Leitmotiv

Dienstag, 30. September 2014
Gemeindemittagessen
Freitag, 26. September 2014
Jungschar
Nach den Sommerferien ist auch die Jungschar für die 8-12-Jährigen wieder in die neue Saison gestartet. Mit Phil, Marco und Stephanie ist auch ein tolles, kreatives und engagiertes Mitarbeiterteam für die Gruppe verantwortlich. Heute war nun das zweite Treffen. Zu diesem Anlass wurden auch neue Flyer entwickelt und gedruckt. Macht kräftig Werbung.
Donnerstag, 25. September 2014
Einsatz in Szöreg/Szeged
Donnerstag, 18. September 2014
Vortrag "Vater und Mutter ehren"
Den Abschluss unserer Thementage vom 17.-19. 10. bildet ein Vortrag zum Thema "Vater und Mutter ehren - meine Lebensspuren verstehen", den wir im Rahmen eines Gottesdienstes in unserer Gemeinde anbieten. Referentin in diesen drei Tagen ist Dr. Ute Horn aus Krefeld. Sie wird anhand der Bibel und ihrem reichen Erfahrungsschatz Wege aufzeigen, die zu einem wertschätzenden Miteinander der Generationen führen. Gottesdienst am 19.10.2014, 10.30-12.00 Uhr.
Dienstag, 16. September 2014
Sieben Schulanfänger
Im letzten Gottesdienst haben wir die Schulanfänger vorgestellt und sie für ihren neuen Lebensabschnitt gesegnet. Wir wünschen euch einen guten Start und Gottes Segen. Und wie sagte Anne-Katrin am Sonntag so treffend: "Jesus hält fest!" Darauf könnt ihr euch alle sieben felsenfest verlassen:
Leah, Noah, Salome,
Miriam, Naomi, Antonia und Fee Kezia
Bild: Susanne Schmich/pixelio.de
Bild: Susanne Schmich/pixelio.de
Bilder von der Jugendfreizeit
Die ersten Bilder von der Jugendfreizeit in Mali Losinj/Kroatien sind nun online. Einfach hier draufklicken: FeG-Picasa-Webalbum
Freitag, 12. September 2014
Alle wieder zurück
Mittwoch, 10. September 2014
Wer ist Dr. Ute Horn?
Um unsere Referentin Dr. Ute Horn (hier auf dem Bild mit ihrem Ehemann Thomas) der verschiedenen Veranstaltungen vom 17.-19. Oktober schon mal etwas kennen zu lernen, gibt es hier einen fünfminütigen nettten Film, den das ZDF über sie gedreht hat. Ute Horn im ZDF
Die wesentlichen Stationen ihres Lebens und Wirkens sind hier skizziert: Ute Horn im Steckbrief
Die wesentlichen Stationen ihres Lebens und Wirkens sind hier skizziert: Ute Horn im Steckbrief
Vortragsabend am 18. 10.


Dienstag, 9. September 2014
15. Kanderner Themenfrühstück
Am 18. Oktober ist es wieder so weit: Wir freuen uns auf das Themenfrühstück mit Dr. Ute Horn zum Thema "Hauptsache gesund! Und was, wenn nicht?". Alle wichtigen Infos stehen auf den Flyern. Wir sehen uns!
Donnerstag, 4. September 2014
Gut angekommen
Wie unser Jugendpastor Todd Kramlich auf Facebook gepostet hat, ist die FeG-Freizeit-Gruppe gut in Mali Losinj angekommen.
Über diesen Link gelangt man zur Webcam mit Blick auf den Hafen des Städtchens.
Webcam vom Hafen Mali Losinj
Über diesen Link gelangt man zur Webcam mit Blick auf den Hafen des Städtchens.
Webcam vom Hafen Mali Losinj
Mittwoch, 3. September 2014
Wettervorhersage für Mali Losinj

Jugendfreizeit 2014
Reichlich Platz im "Doppeldecker" hat die 22-köpfige Gruppe unserer Jugend auf der Fahrt nach Mali Losinj/Kroatien. Zwei Mitarbeiterinnen sind schon vor Ort und nehmen dann morgen nach ca. 12-stündiger Fahrt die Gruppe in Empfang. Am 12. September werden sie dann wieder zurück erwartet.Wir wünschen der Gruppe Gottes Segen, viel Bewahrung, eine tolle Gemeinschaft und natürlich wunderschönes Wetter.
Donnerstag, 28. August 2014
Stephanie hat geheiratet
Sie wurde quasi hier in unserer Gemeinde groß: Stephanie Miller. Mit ihren Eltern Anna und Paul ist sie dann in die USA zurückgekehrt. Und nun hat sie am 16. August in Boulder/Colorado Michael Holmlund geheiratet. Wir freuen uns riesig mit dem jungen Paar und wünschen ihnen von hier aus Gottes reichen Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
(Fotos: privat/Facebook)
(Fotos: privat/Facebook)
Sonntag, 10. August 2014
Männer-Hüttentour 3
Donnerstag, 7. August 2014
Männer-Hüttentour 2
Wer es genau wissen will, wo sich die Männer aus unserer Gemeinde von Freitag bis Sonntag
"rumtreiben": Der österreichische Alpenverein hat, einen simulierten
Zwei-Minuten-Hubschrauber-Flug ins Internet gestellt. Klickt mal auf den
Link unten zum Videofilm - es lohnt sich:
Video vom Sulzfluh-Plateau
Video vom Sulzfluh-Plateau
Dienstag, 5. August 2014
Männer-Hüttentour
Von Freitag bis Sonntag sind 10 Männer unserer Gemeinde zu einer Hüttentour im Montafon/Österreich. Am Freitag fahren
wir früh los, sodass wir um 10 Uhr an der Golmer Bergbahn
in Schruns ankommen. Dann fahren wir mit der Seilbahn
auf 1890 m hoch. An der Bergstation beginnt unsere erste Etappe zur Lindauer
Hütte. Der Weg führt uns erst mal in die Höhe und dann über Golmerjoch (2124 m)
und Kreuzjoch (2261 m) und Geißspitze (2334 m) in einer super
Höhenwanderung weiter. Von der Geißspitze Abstieg zur Lindauer Hütte
(1744 m).
Am Samstag brechen wir früh am Morgen gemeinsam auf. Erst geht es ein kleines Stück abwärts zum Fuß der Sulzfluh und dann mühsam nach oben. Nach knapp 2 Stunden wird sich unser Weg teilen. Die Klettersteiggruppe geht nun direkt unter die Sulzfluh-Nordwand und dann über den Klettersteig direkt hoch auf das große, schräge Sulzfluhplateau. Die Wandergruppe geht weiter rechts durch den sogenannten „Rachen“. Dieser mündet ebenfalls auf das Sulzfluhplateau auf ungefähr 2500 m Höhe. Wer nicht mehr kann, könnte nun gleich in relativ kurzer Zeit zur Tilisunahütte (2208 m) absteigen. Wer noch Kraftreserven hat, möchte natürlich noch auf den Gipfel der Sulzfluh (2818 m).
Am Sonntag müssen wir über den Schwarzhornsattel (2166 m) absteigen in Richtung Auto (1000 m). Eventuell nehmen wir noch die Mittagsspitze mit (2168 m). Oder eine Gruppe von abenteuerlustigen, sehr sicheren Leuten besteigt auf dem Weg zum Schwarzhornsattel noch das Schwarzhorn (2346 m).
Am Samstag brechen wir früh am Morgen gemeinsam auf. Erst geht es ein kleines Stück abwärts zum Fuß der Sulzfluh und dann mühsam nach oben. Nach knapp 2 Stunden wird sich unser Weg teilen. Die Klettersteiggruppe geht nun direkt unter die Sulzfluh-Nordwand und dann über den Klettersteig direkt hoch auf das große, schräge Sulzfluhplateau. Die Wandergruppe geht weiter rechts durch den sogenannten „Rachen“. Dieser mündet ebenfalls auf das Sulzfluhplateau auf ungefähr 2500 m Höhe. Wer nicht mehr kann, könnte nun gleich in relativ kurzer Zeit zur Tilisunahütte (2208 m) absteigen. Wer noch Kraftreserven hat, möchte natürlich noch auf den Gipfel der Sulzfluh (2818 m).
Am Sonntag müssen wir über den Schwarzhornsattel (2166 m) absteigen in Richtung Auto (1000 m). Eventuell nehmen wir noch die Mittagsspitze mit (2168 m). Oder eine Gruppe von abenteuerlustigen, sehr sicheren Leuten besteigt auf dem Weg zum Schwarzhornsattel noch das Schwarzhorn (2346 m).
Beachvolleyballplatz ist fertig
Nach einem letzten Arbeitseinsatz ist der Beachvolleyballplatz
seit gestern nun endgültig wieder auf Vordermann gebracht. Die neuen
Linien sind gespannt und die Antennen montiert. Platzreservierungen sind
bei Matthias Kehl per E-Mail möglich: beachplatz.kandern@gmail.com. Der
Rechen, um das Spielfeld eben zu ziehen, befindet sich auf dem Platz am
Zaun. Wir wünschen viel Spaß bei spannenden Spielen. (Bilder: Benjamin Gulden)
Samstag, 2. August 2014
Kaffeepause Wanderung
Vier Frauen der "Kaffeepause" und ein Hund waren heute auf einer Wandertour von Sulzburg zur Kälbelescheuer und wieder zurück. Es tat der Gemeinschaft richtig gut, diese Zeit miteinander verbringen zu können. Passend zum Namen der Gruppe war der Abschluss dann schließlich bei Eiskaffee und Latte Macchiato.
Im Herbst nach der Weinlese geht es übrigens wieder im regelmäßigen vierzehntäglichen
Rhythmus mit dieser inspirierenden Frauengruppe weiter. Im
Winterhalbjahr lesen sie gemeinsam das Buch von Max Lucado "Wenn Gott
dein Leben verändert" und tauschen sich intensiv darüber aus. Nähere Infos gibt es bei Andrea Gulden.
Abonnieren
Posts (Atom)