Sie wurde quasi hier in unserer Gemeinde groß: Stephanie Miller. Mit ihren Eltern Anna und Paul ist sie dann in die USA zurückgekehrt. Und nun hat sie am 16. August in Boulder/Colorado Michael Holmlund geheiratet. Wir freuen uns riesig mit dem jungen Paar und wünschen ihnen von hier aus Gottes reichen Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
(Fotos: privat/Facebook)
Leitmotiv

Donnerstag, 28. August 2014
Sonntag, 10. August 2014
Männer-Hüttentour 3
Donnerstag, 7. August 2014
Männer-Hüttentour 2
Wer es genau wissen will, wo sich die Männer aus unserer Gemeinde von Freitag bis Sonntag
"rumtreiben": Der österreichische Alpenverein hat, einen simulierten
Zwei-Minuten-Hubschrauber-Flug ins Internet gestellt. Klickt mal auf den
Link unten zum Videofilm - es lohnt sich:
Video vom Sulzfluh-Plateau
Video vom Sulzfluh-Plateau
Dienstag, 5. August 2014
Männer-Hüttentour
Von Freitag bis Sonntag sind 10 Männer unserer Gemeinde zu einer Hüttentour im Montafon/Österreich. Am Freitag fahren
wir früh los, sodass wir um 10 Uhr an der Golmer Bergbahn
in Schruns ankommen. Dann fahren wir mit der Seilbahn
auf 1890 m hoch. An der Bergstation beginnt unsere erste Etappe zur Lindauer
Hütte. Der Weg führt uns erst mal in die Höhe und dann über Golmerjoch (2124 m)
und Kreuzjoch (2261 m) und Geißspitze (2334 m) in einer super
Höhenwanderung weiter. Von der Geißspitze Abstieg zur Lindauer Hütte
(1744 m).
Am Samstag brechen wir früh am Morgen gemeinsam auf. Erst geht es ein kleines Stück abwärts zum Fuß der Sulzfluh und dann mühsam nach oben. Nach knapp 2 Stunden wird sich unser Weg teilen. Die Klettersteiggruppe geht nun direkt unter die Sulzfluh-Nordwand und dann über den Klettersteig direkt hoch auf das große, schräge Sulzfluhplateau. Die Wandergruppe geht weiter rechts durch den sogenannten „Rachen“. Dieser mündet ebenfalls auf das Sulzfluhplateau auf ungefähr 2500 m Höhe. Wer nicht mehr kann, könnte nun gleich in relativ kurzer Zeit zur Tilisunahütte (2208 m) absteigen. Wer noch Kraftreserven hat, möchte natürlich noch auf den Gipfel der Sulzfluh (2818 m).
Am Sonntag müssen wir über den Schwarzhornsattel (2166 m) absteigen in Richtung Auto (1000 m). Eventuell nehmen wir noch die Mittagsspitze mit (2168 m). Oder eine Gruppe von abenteuerlustigen, sehr sicheren Leuten besteigt auf dem Weg zum Schwarzhornsattel noch das Schwarzhorn (2346 m).
Am Samstag brechen wir früh am Morgen gemeinsam auf. Erst geht es ein kleines Stück abwärts zum Fuß der Sulzfluh und dann mühsam nach oben. Nach knapp 2 Stunden wird sich unser Weg teilen. Die Klettersteiggruppe geht nun direkt unter die Sulzfluh-Nordwand und dann über den Klettersteig direkt hoch auf das große, schräge Sulzfluhplateau. Die Wandergruppe geht weiter rechts durch den sogenannten „Rachen“. Dieser mündet ebenfalls auf das Sulzfluhplateau auf ungefähr 2500 m Höhe. Wer nicht mehr kann, könnte nun gleich in relativ kurzer Zeit zur Tilisunahütte (2208 m) absteigen. Wer noch Kraftreserven hat, möchte natürlich noch auf den Gipfel der Sulzfluh (2818 m).
Am Sonntag müssen wir über den Schwarzhornsattel (2166 m) absteigen in Richtung Auto (1000 m). Eventuell nehmen wir noch die Mittagsspitze mit (2168 m). Oder eine Gruppe von abenteuerlustigen, sehr sicheren Leuten besteigt auf dem Weg zum Schwarzhornsattel noch das Schwarzhorn (2346 m).
Beachvolleyballplatz ist fertig
Nach einem letzten Arbeitseinsatz ist der Beachvolleyballplatz
seit gestern nun endgültig wieder auf Vordermann gebracht. Die neuen
Linien sind gespannt und die Antennen montiert. Platzreservierungen sind
bei Matthias Kehl per E-Mail möglich: beachplatz.kandern@gmail.com. Der
Rechen, um das Spielfeld eben zu ziehen, befindet sich auf dem Platz am
Zaun. Wir wünschen viel Spaß bei spannenden Spielen. (Bilder: Benjamin Gulden)
Samstag, 2. August 2014
Kaffeepause Wanderung
Vier Frauen der "Kaffeepause" und ein Hund waren heute auf einer Wandertour von Sulzburg zur Kälbelescheuer und wieder zurück. Es tat der Gemeinschaft richtig gut, diese Zeit miteinander verbringen zu können. Passend zum Namen der Gruppe war der Abschluss dann schließlich bei Eiskaffee und Latte Macchiato.
Im Herbst nach der Weinlese geht es übrigens wieder im regelmäßigen vierzehntäglichen
Rhythmus mit dieser inspirierenden Frauengruppe weiter. Im
Winterhalbjahr lesen sie gemeinsam das Buch von Max Lucado "Wenn Gott
dein Leben verändert" und tauschen sich intensiv darüber aus. Nähere Infos gibt es bei Andrea Gulden.
Freitag, 1. August 2014
Teenstreet 2014

Aus unserer Gemeinde-Jugend sind dabei: Carolin Sexauer, Naomi Westlake und Lukas Gulden. Sie sind dankbar für alle Gebete.
Sonntag, 27. Juli 2014
Und auch noch eine Hochzeit
Gestern am Samstag haben in den USA Jill Musick und Lane Selin geheiratet. Jill, die wir vor einem Jahr verabschiedet haben, war ja etliche Jahre in unserer Gemeinde und hat unseren Lobpreis mit ihrem einmalig schönen Violine-Spiel bereichert. Wir gratulieren dem Hochzeitspaar ganz herzlich und wünschen euch Gottes reichen Segen auf eurem gemeinsamen Lebensweg.
(Fotos: privat/Facebook)
(Fotos: privat/Facebook)
Verlobung hoch 3
Wir freuen uns sehr über die Verlobungen von:
(Fotos: privat)
- Cathrin Walker und Michael Wilbanks
- Franziska Bürglin und Nathanael Böning und
- Naemi Reichenstein und Michael Regez.
(Fotos: privat)
Ich lebe und ihr sollt auch leben!
Premiere im heutigen Gottesdienst: Micha Böning hat seine erste Predigt in unserer Gemeinde gehalten. "Ich lebe und ihr sollt auch leben" (Joh. 14,19) führte er anhand von drei Gesichtspunkten aus dem Leben von Jesus sehr anschaulich aus und bezog sie auf unser Leben. 1. Jesus hat immer den Willen des Vaters getan. 2. Er hat viel Zeit mit seinem Vater verbracht. 3. Er hat nichts aus eigener Kraft getan. Es ist einfach schön und erfüllt mit Dankbarkeit, solche begabten und von Gott inspirierenden Leute im Nachwuchsbereich der Gemeinde zu haben.
Samstag, 26. Juli 2014
Einsatz beim Beachvolleyballplatz
Ein kleines Team von sieben Personen hat heute Vormittag den Beachvolleyballplatz wieder auf Vordermann gebracht: Unkraut und Wurzeln entfernt und die gesamte Fläche wieder auf ein einheitliches Niveau gezogen. Wenn jetzt noch die neuen Markierungslinien eintreffen (die alten wurden geklaut), steht weiteren spannenden Spielen wirklich nichts mehr im Weg. Herzlichen Dank allen fleißigen Helfern.
Freitag, 25. Juli 2014
Jungschar-Sommerfest
Sonntag, 20. Juli 2014
FeG-Fußballcup
Spannung, Leidenschaft, Einsatz, Fairness... nahtlos konnten die Spiele
unseres Fußballcups an die Fußball-WM anknüpfen und im Blick auf die
Schiedsrichterleistungen sogar noch übertreffen ;-) Am Ende dieses
ereignisreichen Wettbewerbs ging der Pokal an die siegreiche Mannschaft
aus Mappach. Herzliche Gratulation! Und ein herzliches Dankeschön an das
Organisationsteam und alle freiwilligen Helfer. Das war richtig,
richtig, stark! Viele Bilder findet ihr hier: FeG-Webalbum
Open-Air-Gottesdienst
Samstag, 19. Juli 2014
Da ist das Ding!
Morgen am 20. 7. findet auf dem Spiel- und Sportgelände in Holzen der FeG-Fußball-Cup statt. Es werden wieder spannende Spiele erwartet. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst unter der Leitung von Jugendpastor Todd Kramlich. Das Turnier beginnt ca. 12.30 Uhr. Für das leibliche Wohl (Gegrilltes, Kuchen, Kaffee, kalte Getränke, Melonen...) ist gesorgt. Das sollte sich keiner entgehen lassen.
Sonntag, 6. Juli 2014
BU-Abschluss 2014
Sonntag, 29. Juni 2014
God of this city - Kandern
Und hier noch ein zweiter Link (falls der erste nicht funktionieren sollte - damit müsste es dann klappen): God of this city - Kandern (2. Version)
Gemeindewochenende 4
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließendem Gemeindemittagessen ereichte unser Gemeindewochenende seinen Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss. Einfach schön, diese vielen Menschen im Haus zu haben. Schön zu sehen, wie Gott Gemeinde baut. Ein Wehrmutstropfen war die Verabschiedung von Mirko Muser, der am Dienstag mit seiner Grundausbildung und anschließendem Studium zur Bundeswehr wechselt. Alles Gute, lieber Mirko, sei reich gesegnet und vielen Dank für deinen tollen Einsatz über viele Jahre.
Samstag, 28. Juni 2014
Gemeindewochenende 3
Nach dem Kaffeetrinken ist nun doch tatsächlich der Himmel aufgerissen und die Sonne ließ sich blicken. Eine tolle Gelegenheit, um sich auf dem großzügigen Gelände im Freien aufzuhalten, zu spielen, miteinander zu reden und einfach eine schöne Zeit zu erleben. Mehr Bilder findet ihr hier: FeG-Webalbum
Abonnieren
Posts (Atom)