Die Referate und Bibelarbeiten stehen unter FeG-Herbsttagungen in Kürze zum Download bereit. Die Zugangsdaten zum passwortgeschützten Bereich sind bei Pastor Markus Gulden erhältlich.
Leitmotiv
![Leitmotiv](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiguwq-6lg3bJ3Z4M3xu6kKtQcZjszOnXsyKHV1bVUcO3I0PIoXP2WQxhbo_JfzYydji4O69ZSuxoWxsq0tPxyVpWrfKG-VpAqcANMj91Fks8VjuNGV9v1tdLfGAGgjJ8JV3DNHO6DIBoA/s1600/Leitmotiv+Kandern2.jpg)
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Es geht zurück
Die Referate und Bibelarbeiten stehen unter FeG-Herbsttagungen in Kürze zum Download bereit. Die Zugangsdaten zum passwortgeschützten Bereich sind bei Pastor Markus Gulden erhältlich.
Dienstag, 28. Oktober 2014
Frischer Wind
Nicht nur, dass auf der Insel ein frisches Lüftchen weht, auch das Programm der Tagung für Pastoren und Gemeindereferenten ist sehr erfrischend. Es ist sehr beeindruckend, was Reto Pelli von seinen Erfahrungen aus seiner Prisma- Gemeindearbeit in Rapperswil berichtet. Mal schauen, wie wir das für unsere Gemeinde übersetzen und umsetzen können. Wer schon mal einen Blick auf die Angebote dieser Gemeinde für die Erwachsenen werfen möchte, kann das hier tun: Gemeinde Prisma für Erwachsene. Ach ja, das Wetter war übrigens grandios heute und ideal für einen langen Strandspaziergang. Und auch ganz liebe Grüße von Sandra und Johan Bekker an alle, die sie noch kennen. Mit ihren beiden Söhnen sind sie auch hier auf der Tagung.
Montag, 27. Oktober 2014
Reif für die Insel
Samstag, 25. Oktober 2014
Chor für Heiligabend
Für unseren feierlichen Familiengottesdienst für Jung und Alt an Heiligabend werden für einen gemischten Chor wieder Sängerinnen und Sänger gesucht. Es werden im Vorfeld zwei intensive Chorproben geplant. Wenn du Lust am gemeinsamen Singen und einer fröhlichen Gemeinschaft hast, melde dich doch einfach direkt bei Daniel Sexauer.
Die "Kaffeepause" geht wieder los
![https://dksw3hw5iu1be.cloudfront.net/2248983/thumbs/205.gif](https://dksw3hw5iu1be.cloudfront.net/2248983/thumbs/205.gif)
Freitag, 24. Oktober 2014
Spielenachmittage
Gebetsabend am 19.11.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhQmm709XsdJ_YwJeyQ3hD_2GJ9qOdmeZu8XqN6KKJ6ymkHfTUtgEP8PyHi42AzX0iTDSleax67qkG97ZgklcWwR1WALge9HQE0xqY-hey6vkKcCTCUS9xoK0p-yc1PbIbeiSQQzrzO01g/s1600/Gebetsabend2014.jpg)
Nur Übung
Die diesjährige Reblandeck-Übung der Jugendfeuerwehren der Region fand in den Räumen unseres Jugendzentrums ConneXion statt. Da war ganz schön was geboten!
Sonntag, 19. Oktober 2014
Vater und Mutter ehren
Den Abschluss unserer Kanderner Thementage bildete Ute Horns Vortrag im Rahmen des heutigen Gottesdienstes. "Vater und Mutter ehren - meine Lebensspuren verstehen", war der Titel. Mit vielen praktischen und sehr persönlichen Beispielen erläuterte die Referentin, wie es konkret aussehen kann, den Eltern Ehre zukommen zu lassen und als Eltern so zu leben, dass es den Kindern leicht fällt, sie zu ehren. Es ist ein großes Geschenk, dass die verschiedenen Generationen in unserer Gemeinde ein Zuhause haben und möchten dazu beitragen, eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung zu praktizieren. Liebe Ute, vielen Dank für die wertvollen und überaus hilfreichen Impulse. Sei auf deinem Weg reich gesegnet.
Was Teenager bewegt
Auch ihre zahlreichen Bücher können über unsere Thementage hinaus bei unseren Büchertischmitarbeitern bestellt werden.
Samstag, 18. Oktober 2014
Kostenbeitrag neun Kinder
Endlich wurde nun heute auch in der Oberbadischen der Artikel unserer
Thementage veröffentlicht. Spät aber immerhin! Was sie mit den neun
Kindern als Kostenbeitrag meinen, bleibt uns bislang allerdings zum
gegenwärtigen Zeitpunkt noch verborgen ;-)
Es war toll zu erleben, wie aufgrund der Zeitungsmeldung auch Menschen angesprochen und eingeladen wurden.
Es war toll zu erleben, wie aufgrund der Zeitungsmeldung auch Menschen angesprochen und eingeladen wurden.
15. Kanderner Themenfrühstück
Und hier sind noch ein paar Bilder zum Anschauen: Webalbum der FeG Kandern
Freundschaft, Liebe, Sexualität
Sehr gut angekommen ist der Vortrag von Dr. Ute Horn bei der Jugendveranstaltung gestern Abend im ConneXion. Neben ihrer profunden Fachkenntnis und starker Leidenschaft für das Thema wurden ihre Authentizität und große Offenheit von den ca. 20 jungen Leuten aufgenommen.
Freitag, 17. Oktober 2014
Es ist angerichtet
Für das Themenfrühstück morgen ist der Saal nun komplett vorbereitet, gedeckt, dekoriert und selbst die große Obst-Etagere prall gefüllt mit frischen Früchten. Viele fleißigen Hände haben in den letzten Tagen kräftig angepackt. So freuen wir uns nun auf die vielen Besucher, die sich für die 15. Veranstaltung dieser Art in unserer Gemeinde angemeldet haben.
Volles Haus
Bei der zweiten Runde der LEGO-Bautage im ConneXion haben wir mit 35 Kindern volles Haus. Da ist in den verschiedenen Räumen echt was geboten und es entstehen viele tolle Bauwerke. Und in der Pause gibt es eine spannende Geschichte. Morgen gehen dann die diesjährigen LEGO-Bautage wieder zu Ende und alles wird wieder abgebaut und in die Kisten sortiert.
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Thementage in der BZ
Die Badische Zeitung hat am letzten Samstag bereits über unsere anstehenden Thementage berichtet. Hier der Text in der Online-Ausgabe.
Mittwoch, 15. Oktober 2014
LEGO-Bautage
Die erste Runde der diesjährigen LEGO-Bautage ist nun auch schon wieder fast vorbei. Zwanzig Kinder waren dabei, um ihre LEGO-Stadt zu errichten, viel Spaß zusammen zu erleben und auf eine spannende Geschichte zu hören. Vielen Dank dem Team um Christian Bürgin und Silvia Kirchenmaier für die Begleitung dieses tollen Projekts mit viel Leidenschaft und Einsatz. Im Webalbum sind noch mehr Bilder veröffentlicht. FeG-Webalbum
Sonntag, 12. Oktober 2014
LEGO-Bautage in der Oberbadischen
Morgen beginnen im Jugendzentrum ConneXion die LEGO-Bautage. In der Samstagausgabe der Oberbadischen wurde der nebenstehende Artikel abgedruckt. Es gibt in beiden Gruppen (Montag bis Mittwoch und Donnerstag bis Sonntag) noch freie Plätze.
Samstag, 11. Oktober 2014
Kreisrat Baden-Württemberg Südkreis
Heute traf sich der Kreisrat des Baden-Württemberg Südkreises zu seiner Herbst-Sitzung in Lörrach. Unsere Gemeinde war mit Volker Erdmann, Rob George und Markus Gulden vertreten. Zu unserem Südkreis gehören 18 FeG und eine Gründungsinitiative der Inlandsmisson in Konstanz. Am Vormittag stand eine intensive Austausch- und Gebetszeit im Zentrum sowie eine kollegiale Beratung für zwei Gemeinden. Eine tolle Sache - auch wir konnten viel mitnehmen. Am Nachmittag ging es dann um aktuelle Anliegen aus dem Bund der FeG, des Kreises und auch einzelner Gemeinden.
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Seelsorgenetzwerk Dreiländereck
Gestern Abend war wieder das Gesprächsforum des Seelsorgenetzwerks Dreiländereck. Unter der Leitung von Markus Gulden widmeten sich die 16 engagierten Seelsorgerinnen und Seelsorger dem Thema "Warum ich nicht mehr glaube - wenn junge Erwachsene ihren Glauben verlieren". Nach einem ausführlichen Einblick in das zugrunde gelegte Buch von Tobias Faix, Martin Hofmann und Tobias Künkler ging es im Gespräch um die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Gemeindearbeit und Seelsorge. Das übergemeindliche Seelsorgenetzwerk hält Kontakt zu knapp 40 Seelsorgerinnen und Seelsorgern hier aus unserer Region. 13 von ihnen bieten ihre Beratungen einer größeren Öffentlichkeit an und stellen sich auf der Homepage und dem dort herunterzuladenden Flyer näher vor. Hier geht es zur Homepage Seelsorge-Netzwerk Dreiländereck und hier ist der Flyer des Seelsorgenetzwerks Dreiländereck. Das Buch zum Thema ist übrigens an unserem Gemeinde-Büchertisch erhältlich.
Sonntag, 5. Oktober 2014
Meckern ist blöd - danken ist gut
"Meckern ist blöd - danken ist gut", so lautete das Thema des heutigen Familiengottesdienstes zum Erntedankfest. In vielen verschiedenen und kurzweiligen Beiträgen konnten wir staunen über den einmaligen Reichtum, den wir Gott zu verdanken haben.Sehr eindrücklich war, wie Anton seiner kleinen Schnecken-Freundin erklärte, warum es sich lohnt, sich umzudrehen. Eine 180°-Drehung reicht oftmals, um die Welt aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen. Guter Tipp, Anton! Da können wir Menschen auch viel davon lernen. Vielen Dank allen Beteiligten am Gottesdienst und den Spendern der reichen Erntegaben. Der Erlös fließt in das Hilfsprojekt des Bundes der FeG "Kinder helfen Kinder - kaya ko!" in Manila auf den Philippinen. Nähere Informationen zu diesem neuen Spendenprojekt des Kindergottesdienstes findet ihr hier: http://www.kaya-ko.de/
Weitere Bilder unseres Erntedankgottesdienstes stehen auf unserem Webalbum: Weitere Bilder
Weitere Bilder unseres Erntedankgottesdienstes stehen auf unserem Webalbum: Weitere Bilder
Samstag, 4. Oktober 2014
Vorbereitungen zum Erntedankfest
Die Vorbeitungen und Proben zum Erntedankfest laufen auf Hochtouren. Morgen um 10.30 Uhr geht es um das Thema "Meckern ist blöd - danken ist gut". Wir können schon mal gespannt sein, was für kreative Beiträge in unserem Familien-gottesdienst für Jung und Alt dargeboten werden. Für jeden ist hier was dabei. Allein schon, wie die Bühne gestaltet wurde, ist ein Hit. Sehen wir uns? Wir würden uns alle sehr freuen!
Abonnieren
Posts (Atom)